PHOTOS

 

Wie ihr an den Fotos erkennen könnt, hat sich seit 2004 eine Menge geändert. Einerseits das Äußere und andererseits auch alles unter der Motorhaube. Fahrwerk wurde getauscht und auch die vordere Stoßstange. Das machte das Fahrzeug weitaus Straßentauglicher ohne gleich bei jeder Bodenwelle Angst um Schweller und Stoßstange haben zu müssen. Bei einem Fahrzeug welches 300+km/h fährt nicht von Nachteil.

Bei der Lackierung wurde nicht gespart und die Lackiererei übernahm die komplette Arbeit inkl. Zerlegung und Zusammenbau und erledigte einen absolut professionellen Job. Ich war sehr von dem entstandenem „RACING LOOK“ begeistert und die Vinylaufkleber trugen den Rest dazu bei. (Hintergrund war dieses Modell: http://www.jadatoys.com/image_gen/63357_w0_18_Imp_die_blue_silv__Toy_Sup.jpg ) Wer kann schon sagen, dass er ein eigenes Modellauto von seinem Fahrzeug hat. J

Nachdem das Äußere erledigt war, wurden die Inneren Werte in Angriff genommen. Die trägen Twins wurden durch ein Powerhouseracing Stage 1 DBB Kit getauscht. (Allerdings mit Garrett GT4067S Lader von Titan Motorsports) Benzinzufuhr musste einem Powerhousracing Stage 2 Kit weichen um den neuen Turbo auch genug Kraftstoff zur Verfügung zu stellen. Viel Leistung braucht auch Kühlung und somit zog auch gleich noch ein Greddy Ölkühler ins Fahrzeug ein. Diese und kleine andere Modifikationen (Mod Liste andere Seite) führte dazu, dass die Leistung groß gesteigert wurde aber der Ladedruck zurückgenommen werden konnte. Somit wurde auch die Langlebigkeit des Motors gesteigert, trotz wachsender Performance. Noch verblüffender war das Ergebnis, dass ein Singleturbo auch noch einige hundert U/min früher anspricht als der TTC Setup.

Das Ergebnis ist nicht ein ¼ Drag Car, aber ein sehr umgängliches und verdammt schnelles Straßenfahrzeug.

<<PREVIOUS NEXT >>